Unterschiede zwischen Schmetterling und Motte - Lernen Sie, sie zu identifizieren

Unterschiede zwischen Schmetterling und Motte - Lernen Sie, sie zu identifizieren
Unterschiede zwischen Schmetterling und Motte - Lernen Sie, sie zu identifizieren
Anonim
Unterschiede zwischen Schmetterling und Motte Abrufpriorität=hoch
Unterschiede zwischen Schmetterling und Motte Abrufpriorität=hoch

In der Tierwelt finden wir eine große Vielf alt an Arten, viele mit sehr unterschiedlichen Merkmalen und Verh altensweisen sogar innerhalb enger Gruppen. Es gibt aber auch Tiere, die anders klassifiziert werden, aber sehr ähnliche Merkmale haben, so dass es in bestimmten Fällen nicht so einfach ist, sie richtig zu unterscheiden. Ein Beispiel dafür sind geflügelte Insekten namens Schmetterlinge und Motten, die wir normalerweise verwechseln, aber anders gruppieren.

Wenn Sie wissen möchten, was der Unterschied zwischen einem Schmetterling und einer Motte ist, lesen Sie diesen Artikel auf unserer Website weiter.

Sind ein Schmetterling und eine Motte dasselbe?

Traditionell wurden Schmetterlinge und Nachtf alter trotz verschiedener gemeinsamer Merkmale nach anatomischen und Verh altensaspekten unterschieden, für die sie als unterschiedliche Gruppen angesehen werdenWie wir später sehen werden, sind einige dieser Kriterien jedoch nicht absolut, da es in bestimmten Fällen Motten gibt, die ähnliche Eigenschaften und Gewohnheiten wie Schmetterlinge haben können.

Trotzdem besagt eine kürzlich veröffentlichte Studie[1], dass sie sicher sein können, dass Schmetterlinge tagaktive Motten sind, was dies macht Gewohnheitsänderung zu einem Zeitpunkt ihrer Entwicklung in Ökosystemen. Die Studie bezieht sich auf die Existenz eines gemeinsamen Vorfahren von Schmetterlingen und Motten, der einer kleinen Art entsprach, die im späten Karbon lebte und von den Erwachsenen geprägt wurde hatten Mandibeln und die Larven fraßen in den nicht vaskulären Landpflanzen der damaligen Zeit.

Die zitierte Veröffentlichung weist auch darauf hin, dass eine Zeit lang die Hypothese in Bezug auf die Änderung der Lebensgewohnheiten von Schmetterlingen von nachtaktiv zu tagaktiv aufgrund des Drucks der Fledermäuse als Raubtiere aufgestellt wurde, dies jedoch ausgeschlossen wurde aus, da sich diese Insekten vor der Ankunft der oben erwähnten fliegenden Säugetiere diversifizierten. Es wird nun vermutet, dass die Schmetterlinge wahrscheinlich tagaktiv geworden sind, um den Nektar der Blütenpflanzen zu nutzen, den sie nur tagsüber erh alten konnten. Das Obige erlaubt es uns darauf hinzuweisen, dass Schmetterlinge sich aus Motten entwickelt haben

Klassifizierung von Schmetterlingen und Motten

Schmetterlinge und Motten haben teilweise die gleiche Klassifikation, die wie folgt übereinstimmt:

  • Königreich Animalia
  • Stamm: Gliederfüßer
  • Klasse: Insekten
  • Bestellung: Schmetterlinge

Außerdem wurden in der Ordnung Lepidoptera etwa 160 000 Arten gefunden, davon mehr als 80% entsprechen Motten oder Nachtf altern, daher sind erstere trotz der Attraktivität tagaktiver Schmetterlinge viel häufiger.

Aus taxonomischer Sicht werden nach der Ordnungsebene Überfamilie, Unterfamilie, Familie, Stamm, Gattung, Untergattung und Art als Gruppierung dieser Insekten angesehen, aber aufgrund ihrer Größe ist die Klassifizierung hier nicht endgültig und es gibt Umgruppierungen, die im Laufe der Zeit vorgenommen werden.

Außerdem wurden zur Erleichterung bestimmter Studien und in dem Versuch, einige Unterschiede innerhalb der Lepidoptera-Gruppe festzustellen, bestimmte "künstliche" Klassifikationen eingeführtSo wird beispielsweise je nach Größe auf Mikro- und Makro-Lepidopteren verwiesen, zusätzlich werden sie im Hinblick auf die Antennen, ein Merkmal, in dem Schmetterlinge und F alter unterschieden werden, als Rhopalocera (Keulenantennen) zu ersteren identifiziert und Heterocera (verschiedene Antennen) bis zur Sekunde.

Unterschiede zwischen Schmetterling und Motte

Im Laufe der Zeit wurden bestimmte Kriterien festgelegt, um Unterschiede zwischen Schmetterlingen und Motten festzustellen. Lassen Sie uns herausfinden, was sie sind:

Antennen

Dies war eines der Hauptmerkmale, die diese Insekten unterscheiden, da bei den Schmetterlingen diese Strukturen sSie sind dünn und die Enden enden mit Keulen , Bällen oder Keulen. Bei den Motten sind die Antennen innerhalb der verschiedenen Gruppen sehr unterschiedlich und können fadenförmig, gefiedert oder kammförmig sein, aber Ihnen fehlen die Beulen, die Schmetterlinge haben.

Gewohnheiten

Ein weiterer Aspekt, der einen Schmetterling von einer Motte unterscheidet, sind seine Gewohnheiten. Schmetterlinge sind normalerweise tagsüber aktiv und Motten nachts oder Dämmerung. Dies ist jedoch kein absolutes Kriterium, denn bei bestimmten Arten ist diese Bedingung gebrochen. Tagaktiv sind zum Beispiel der Nachtf alter (Chrysiridia rhipheus) und der Schwammspinner (Lymantria dispar).

Farben

Was die Farben betrifft, Schmetterlinge weisen verschiedene Schattierungen und auffällige Muster auf, während Motten dazu neigen, weniger attraktive Färbungen und eher einfarbige Typen zu haben. Diese Eigenschaft hat auch ihre Ausnahmen, einige Fälle sind die Drachenmotte (Argema mittrei), die schöne Farbtöne hat, und die zweifleckige Sphinxmotte (Smerinthus jamaicensis).

Aussehen

Normalerweise Schmetterlinge wirken zarter und zerbrechlicher als Motten, deren Körper im Allgemeinen robuster und kräftiger sind.

Hörorgane

Die Motten werden häufig von Fledermäusen gejagt, daher haben sie über ihre Hörorgane die Fähigkeit, die Ultraschalltöne zu hören, die von diesen fliegenden Säugetieren ausgesandt werden, um zu entkommen und nicht gefressen zu werden; obwohl auch Schmetterlinge diese Organe haben, sind sie nicht so spezialisiert.

Diversität

Obwohl es für die Taxonomie schwierig war, die Klassifizierung von Schmetterlingen genau festzulegen, gelang es ihr, festzulegen, dass von den rund 160.000 existierenden Arten dieser Insekten die meisten Motten entsprechen. In diesem Sinne sind Motten vielfältiger als Schmetterlinge.

Reproduktion

Da Motten ihre Gewohnheiten im Gegensatz zu Schmetterlingen hauptsächlich nachts konzentrieren, basiert el auf der Balz zur Fortpflanzung hauptsächlich über die chemische Kommunikationund die Emission von Geräuschen. Obwohl Schmetterlinge auch auf diese Weise kommunizieren, sind sie bei der Balz auch auf Farbe und Flug angewiesen, daher ist das Sehen wichtig.

Ausgangsposition

Wenn Motten ruhen, breiten sie normalerweise ihre Flügel zur Seite aus, während Schmetterlinge sie über ihren Rücken f alten und sie schließlich öffnen und schließen.

Schädlinge

Andere Mottenarten als Schmetterlinge werden in der Larvenphase als Schädlinge angesehen, da sie sich von Pflanzen ernähren, die von Interesse sind, aber einige entwickeln sich auch in Häusern und greifen Kleidung, Wandteppiche, Holzböden usw. an. Einige Beispiele sind: Heerwurm (Helicoverpa zea), Spechtmotte (Cossus Cossus), Spechtmotte (Prionoxystus robiniae) und Kleidermotte (Tineola bisselliella). Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass sie als Tiere, die sie sind, nicht ausgerottet werden sollten, da sie auch überleben wollen, sondern nach Alternativen suchen, die sie fernh alten, ohne ihnen zu schaden.

Gift

Er wurde innerhalb der Schmetterlingsfamilien mit den giftigsten Arten aller Schmetterlinge identifiziert., da sie Brennhaare haben, die in bestimmten Fällen schwere gesundheitliche Probleme bei Menschen und Tieren verursachen können. Beispiele werden in die Familien Saturniidae, Limacodidae und Megalopygidae eingeordnet.

Unterschiede zwischen Schmetterling und Motte - Unterschiede zwischen Schmetterling und Motte
Unterschiede zwischen Schmetterling und Motte - Unterschiede zwischen Schmetterling und Motte

Ähnlichkeiten zwischen Schmetterling und Motte

Schmetterlinge und Motten sind sich auch in vielen Aspekten ähnlich, unter denen wir die folgenden hervorheben können:

  • Anatomie Gesamtansicht des Körpers unterteilt in: Kopf, Thorax und Bauch, sowie Extremitäten wie Antennen, Beine und Flügel.
  • Vorhandensein von Schuppen an den Flügeln und anderen Körperteilen.
  • Arten beider Gruppen haben die Fähigkeit zur Nachahmung. Wie das geht, erfahren Sie in diesem anderen Artikel: „Tiere, die sich in der Natur tarnen“.
  • Sie sind holometabol, das heißt, sie haben eine vollständige Metamorphose
  • Im Larven- oder Raupenstadium haben sie Unterkiefer und im Erwachsenenstadium fast alle einen Rüssel.
  • Verschiedene Arten beider Gruppen erleben die Zeit der Diapause.
  • Sie sind meist pflanzenfressende Tiere.
  • Sie haben eine wichtige Funktion als Bestäuber.
  • Sie sind Teil von Nahrungsnetzen, da sie Nahrung für andere Tiere sind.
  • Die meisten Schmetterlinge breiteten sich aus, als die Angiospermen während der Kreidezeit auftauchten.

Wenn Sie weiter lernen und diese fantastischen Insekten entdecken möchten, verpassen Sie nicht diese anderen Artikel:

  • Schmetterlingsarten
  • Mottenarten

Empfohlen: