Zystische Endometriumhyperplasie bei Hunden – Ursachen, Symptome und Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Zystische Endometriumhyperplasie bei Hunden – Ursachen, Symptome und Behandlung
Zystische Endometriumhyperplasie bei Hunden – Ursachen, Symptome und Behandlung
Anonim
Zystische Endometriumhyperplasie bei Hunden – Ursachen und Behandlung
Zystische Endometriumhyperplasie bei Hunden – Ursachen und Behandlung

Zystische Endometriumhyperplasie (CEH) ist eine Uteruspathologie, die häufig Hündinnen und andere weibliche Säugetiere betrifft. Es ist ein hormonabhängiger Prozess, bei dem es zu einer Vermehrung der Endometriumdrüsen der Gebärmutter kommt. Obwohl es sich nicht um eine schwere Krankheit handelt, entwickelt sie sich normalerweise zur Entwicklung von Endometritis und Pyometra.

Wenn Sie mehr über zystische Endometriumhyperplasie bei Hunden, ihre Ursachen und Behandlung wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, den folgenden Artikel zu lesen von unserer Website, wo wir auch die Symptome und die Diagnose dieser reproduktiven Pathologie erklären.

Was ist zystische Endometriumhyperplasie?

Zystische Endometriumhyperplasie (CEH) ist ein pathologischer Prozess, der durch Proliferation der uterinen Endometriumdrüsen und Hypersekretion dieser Drüsengekennzeichnet ist, was verursacht eine Ansammlung von Exsudaten im Lumen der Gebärmutter. Diese Hyperplasie und Hypersekretion der Endometriumdrüsen erleichtert die Bildung von Zysten, daher der Name der Krankheit.

Dies ist eine reproduktive Pathologie, die häufig den Uterus von Hündinnen und anderen weiblichen Säugetieren wie Schafen und Katzen befällt. Insbesondere betrifft 25 % der Hündinnen, von denen 75 % nullipara sind (noch nie geboren haben).

Obwohl es in jedem Alter nach der Pubertät auftreten kann, tritt es normalerweise im Alter von 7, 5 Jahren auf Dies liegt daran, weil, in jedem Brunstzyklus wird die Gebärmutter für die Wirkung von Hormonen sensibilisiert, bis sich schließlich eine Endometriumhyperplasie entwickelt. Ein charakteristischer Aspekt von HEQ ist, dass es hauptsächlich während der lutealen (rechtshändigen) Phase des Östruszyklus auftritt, sodass es als Rechtshänderkrankheit angesehen werden kann.

Obwohl es sich um eine nicht entzündliche Pathologie der Gebärmutter handelt, kann das Vorhandensein von Uterussekreten eine nach oben gerichtete Kontamination vaginalen Ursprungs begünstigen, was zur Bildung von:

  • Eine Endometritis: Entzündung der Gebärmutterschleimhaut.
  • A Pyometra: Ansammlung von eitrigem Exsudat in der Gebärmutter. Erfahren Sie mehr über Pyometra bei Hunden: ihre Ursachen, Symptome und Behandlung in diesem Artikel auf unserer Website, die wir empfehlen.

Weil es sich um Prozesse handelt, die normalerweise zusammen auftreten, werden sie üblicherweise als "zystische Endometriumhyperplasie-Komplex – Pyometra bei Hunden" bezeichnet.

Zystische Endometriumhyperplasie bei Hunden – Ursachen und Behandlung – Was ist zystische Endometriumhyperplasie?
Zystische Endometriumhyperplasie bei Hunden – Ursachen und Behandlung – Was ist zystische Endometriumhyperplasie?

Ursachen der zystischen Endometriumhyperplasie bei Hündinnen

Während des Brunst- oder Fortpflanzungszyklus erfährt die Gebärmutter eine Reihe morphologischer Veränderungen unter dem Einfluss von Östrogenen und Progesteron Das zystische Endometrium Hyperplasie tritt als abnormale Reaktion der Gebärmutter auf diese Hormone auf. Konkret kommt es zunächst zu einer Beeinflussung durch Östrogene, die die Zahl der Östrogen- und Progesteronrezeptoren erhöhen. Als nächstes wirkt Progesteron, indem es die Proliferation des Endometriums begünstigt und die Sekretion der Uterusdrüsen erhöht.

Daher können wir sagen, dass es zwei Faktoren gibt, die zusammenwirken, um HEQ bei der Hündin hervorzurufen:

  • Hoher Östrogenspiegel (Hyperöstrogenismus): Damit HEQ auftritt, muss ein hoher Östrogeneinfluss vorliegen, da diese einen Anstieg des Östrogenspiegels bewirken Zahl der Östrogen- und Progesteronrezeptoren. Die Ursache des Hyperöstrogenismus kann endogen (aufgrund von Ovarialzysten oder Granulosazelltumoren, die Östrogen produzieren) oder exogen (aufgrund der Verabreichung von Medikamenten) sein.
  • Kontinuierliche Progesteron-Stimuli: Progesteron erhöht die Sekretion aus den Gebärmutterschleimhautdrüsen, reduziert die Muskelkontraktion der Gebärmutter und schließt den Gebärmutterhals. Kontinuierliche Progesteron-Stimuli können während der Diestro-Phase des Brunstzyklus oder nach seiner exogenen Verabreichung (normalerweise durch Progesteron-Medikamente, die zur Hemmung der Brunst verwendet werden) auftreten.

Symptome einer zystischen Endometriumhyperplasie bei Hündinnen

Die klinischen Symptome einer zystischen HEQ bei Hündinnen hängen grundlegend von ihrem Entwicklungsstadium ab:

  • Wenn HEP schwach entwickelt ist, ist die Symptomatik nicht vorhanden, das heißt, die Hündinnen bleiben asymptomatisch.
  • Wenn die HEP fortschreitet, treten häufig Unfruchtbarkeit und schleimiger Vaginalausfluss. auf.

Wie wir jedoch in den vorherigen Abschnitten erklärt haben, entwickelt sich HEQ normalerweise in Richtung der Entwicklung von Endometritis und Pyometra. In diesen Fällen sehen wir schwerwiegendere Anzeichen wie:

  • Eitriger Scheidenausfluss
  • Magersucht und Depression
  • Polyurie und Polydipsie
  • Fieber
  • Blähungen
  • Erbrechen und Durchfall

Wenn nicht dringend behandelt, können Bakterien und Endotoxine im Uterus in den Blutkreislauf gelangen und einen septischen Schock oder Endotoxizität verursachen, gefolgt von Multiorganversagen und Tod des Tieres.

Zystische Endometriumhyperplasie bei Hunden – Ursachen und Behandlung – Symptome einer zystischen Endometriumhyperplasie bei Hunden
Zystische Endometriumhyperplasie bei Hunden – Ursachen und Behandlung – Symptome einer zystischen Endometriumhyperplasie bei Hunden

Diagnose der zystischen Endometriumhyperplasie bei Hündinnen

Bei der Diagnose von HEQ bei Hündinnen sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Moment des Brunstzyklus: Bei Hündinnen mit Anzeichen, die mit HEQ kompatibel sind, ist es wichtig, den Moment des Brunstzyklus zu beurteilen, in dem sie sich befinden sind. Wie bereits erwähnt, tritt eine Hyperplasie der Endometriumdrüsen normalerweise während der Diöstrus-Phase auf, aber die Anzeichen treten normalerweise erst 2-12 Wochen nach der letzten Läufigkeit auf.
  • Vaginalzytologie: Das Bild des Vaginalabstrichs wird normal sein, da die Veränderung auf Höhe der Gebärmutter liegt. Wenn der Prozess jedoch durch eine Infektion (Pyometra) erschwert wird, können im Abstrich entartete polymorphkernige Zellen und intra- und extrazelluläre Bakterien gesehen werden.
  • Ultraschall: Im Frühstadium sind im Ultraschallbild der Gebärmutter kaum Veränderungen zu erkennen. Mit fortschreitender Pathologie kann jedoch ein verdicktes Endometrium mit unregelmäßigen zystischen Erhebungen und das Vorhandensein von Sekret im Uteruslumen beobachtet werden.
Zystische Endometriumhyperplasie bei Hunden – Ursachen und Behandlung – Diagnose der zystischen Endometriumhyperplasie bei Hunden
Zystische Endometriumhyperplasie bei Hunden – Ursachen und Behandlung – Diagnose der zystischen Endometriumhyperplasie bei Hunden

Behandlung der zystischen Endometriumhyperplasie bei Hündinnen

Die Behandlung von HEQ bei Hündinnen kann von zwei Gesichtspunkten angegangen werden:

  • Konservative Behandlung: basierend auf pharmakologischer Behandlung basierend auf Aglepristone, um Progesteronrezeptoren zu blockieren. Wir müssen jedoch bedenken, dass der Prozess auch bei wirksamer konservativer Behandlung im nächsten Brunstzyklus wieder auftreten kann.
  • Chirurgische Behandlung: besteht in der Durchführung einer Kastration (Ovariohysterektomie) der Hündin. Im Gegensatz zur pharmakologischen Behandlung ist die chirurgische Behandlung heilend und endgültig, da es ihr gelingt, den hormonellen Einfluss, der die Pathologie auslöst, zu eliminieren. Zögern Sie nicht, diesen Artikel mit weiteren Informationen zur Kastration eines Hundes zu konsultieren: Preis, postoperative Phase, Folgen und Vorteile.

Denken Sie daran, dass die Kastration es schafft, den Hormonspiegel zu senken und viele dieser hormonabhängigen Prozesse zu verhindern oder aufzulösen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, eine Sterilisation als gute Option in Betracht zu ziehen, um diese und andere multiple Fortpflanzungspathologien bei der Hündin zu verhindern.

Empfohlen: