
Durch die Interaktion mit ihrer Umgebung neigen Tiere dazu, sowohl ihre Physiologie als auch ihr Verh alten anzupassen, um das Beste daraus zu machen und sich so effizient wie möglich an diese Umgebung anzupassen. In diesem Zusammenhang ist die Art der Vertreibung entscheidend, um eine bessere Anpassung und bessere Überlebenschancen zu gewährleisten.
Wenn Sie sich fragen, wie sich Tiere bewegen und im Detail wissen möchten, welche Bewegungsarten wir innerhalb des erstaunlichen Tierreichs unterscheiden können, fahren Sie fort Lesen Sie diesen Artikel auf unserer Website, in dem wir ausführlich die kuriose Frage beantworten: "Wie bewegen sich Tiere?".
Klassifizierung von Tieren nach ihrer Vertreibung
Die Bewegung von Tieren steht in direktem Zusammenhang mit der Umgebung, in der die Tiere leben, und wird durch diese bedingt. Auf diese Weise ist es wirklich überraschend zu beobachten, wie die anatomischen und Bewegungseigenschaften jeder einzelnen Tierart auf dem Planeten von der biologischen Evolution beeinflusst wurden, die es den Arten ermöglicht, sich so gut wie möglich an ihre Lebensräume anzupassen.
Daher ist es bei der Klassifizierung von Tieren nach ihrer Bewegungsart sinnvoll, diese Bewegungsarten nach der Art ihres Lebensraums zu gruppieren und so zu unterscheiden zwischen:
- Landtiere
- Wassertiere
- Luft- oder fliegende Tiere
Sehen wir uns in den nächsten Abschnitten an, welche Eigenschaften diese Tiergruppen aufweisen, je nachdem, wie sie sich fortbewegen, und welche Arten wir in jeder von ihnen finden können.
Wie bewegen sich Landtiere fort?
Wie wir uns vorstellen können, bewohnen Landtiere jene Regionen des Festlands des Planeten, wo sie mit allen Arten von Landpflanzen koexistieren Sie haben auch ihre Bewegungen angepasst, um sich besser zwischen ihnen bewegen zu können.
Auf diese Weise finden wir unter den wichtigsten Vertreibungsarten, die wir zwischen Landtieren unterscheiden können:
- Krabbeltiere: Da diese Tiere keine Gliedmaßen haben, bewegen sie sich durch Krabbeln fort. Die charakteristischste Tiergruppe für diese Fortbewegungsart sind zweifelsohne die Reptilien.
- Tiere, die sich beim Gehen fortbewegen: Die überwiegende Mehrheit der Landtiere bewegt sich beim Gehen fort, hauptsächlich an ihren vier Extremitäten, die gemeinhin Beine genannt werden. Andere Tiere, wie zum Beispiel Primaten, eine Gruppe, zu der wir Menschen gehören, bewegen sich mit den unteren Gliedmaßen, während die oberen Gliedmaßen nur manchmal eingreifen.
- Tiere, die klettern, um sich fortzubewegen: Beim Klettern haben Tiere greifbare Hände und Füße sowie Strukturen, die aus Saugnäpfen bestehen und sogar lang sind Schwänze, die sie zusammenrollen können, um sich durch die Äste der Bäume der Lebensräume zu bewegen, in denen sie leben. Säugetiere wie Primaten und Nagetiere sowie Reptilien und Amphibien können sich durch Klettern fortbewegen.
- Tiere, die beim Bewegen springen: Die merkwürdige Bewegung durch Springen kann nur von solchen Tieren ausgeführt werden, die kräftige und bewegliche Unterschenkel haben, notwendig für Sprungkraft. In dieser Gruppe ragen die Amphibien hervor und unter den Säugetieren die Kängurus, die ebenfalls einen großen Schwanz haben, der es ihnen ermöglicht, beim Sprung das Gleichgewicht zu h alten. Finde in diesem anderen Artikel heraus, wie weit ein Känguru springen kann.

Wie bewegen sich Wassertiere?
Die Bewegung, die es Wassertieren ermöglicht, sich zu bewegen, ist Schwimmen Verstehe, wie sich Fische bewegen, indem sie ihre Flossen verwenden, um sich selbst anzutreiben, und ihre Schwänze als Ruder die seitliche Bewegung der Verdrängung zu kontrollieren, ermöglicht es, diese Art der Verdrängung auch anderen schwimmenden Tiergruppen zuzuordnen. Zum Beispiel verbringen Säugetiere der Familie der Wale sowie Biber, Schnabeltiere und Otter den größten Teil ihres Lebens in aquatischen Umgebungen und bewegen sich mit Hilfe ihrer Schwänze und Gliedmaßenmembranen, um effizienter zu schwimmen. Aber auch Amphibien, Reptilien und sogar Vögel sind schwimmfähig. Man muss nur beobachten, mit welcher Geschicklichkeit Pinguine, Möwen und Enten schwimmen, wenn es um die Nahrungsaufnahme im Wasser geht.

Wie bewegen sich fliegende Tiere?
Wenn wir an fliegende Tiere denken, kommen uns die Vögel in den Sinn, aber was können andere Tiere der Bewegung in der Luft Luft Umgebung? Ebenso viele Insekten und sogar einige Säugetiere wie Fledermäuse.
Flugtiere haben je nach Tiergruppe, zu der sie gehören, eine unterschiedliche, an den Flug angepasste anatomische Struktur. Im Fall von Vögeln haben sie ihre Vorderbeine mit Federn, die an den Flug angepasst sind, sowie eine aerodynamische und leichte Anatomie des restlichen Körpers, die es ihnen ermöglicht, in der Luft zu bleiben und sogar mit hoher Geschwindigkeit zu jagen, wenn sie von höher herabsteigen Höhen. Darüber hinaus fungiert ihr Schwanz, ebenfalls mit Federn, als Ruder, um seitliche Bewegungen zu erleichtern. Andererseits haben die oberen Gliedmaßen von fliegenden Säugetieren (die zur Chiroptera-Gruppe gehören) Membranen und Knochen, die ihnen das Aussehen von Flügeln verleihen, die dazu bestimmt sind, durch schnelles Schlagen zu fliegen.