Kopffüßer - Beispiele, Typen und Merkmale

Inhaltsverzeichnis:

Kopffüßer - Beispiele, Typen und Merkmale
Kopffüßer - Beispiele, Typen und Merkmale
Anonim
Kopffüßer - Beispiele und Merkmale
Kopffüßer - Beispiele und Merkmale

Der Begriff "Kopffüßer" kommt von den griechischen Wörtern kepbale (Kopf) und pous, podos (Fuß). Sie sind ausschließlich Wassertiere, die taxonomisch einer Klasse innerhalb des Mollusken-Stammes entsprechen und obwohl sie durch die Evolutionsgeschichte der Gruppe, die bis in den kambrischen Fossilienbestand zurückreicht, vielfältiger waren, gibt es derzeit nur zwei lebende Unterklassen. das sind Coleoidea und Nautiloidea, wo rund 800 Arten gruppiert sind.

Diese Tiere haben eine Reihe einzigartiger und vielfältiger Merkmale, die bestimmte Arten besonders eigenartig und neugierig machen. Wir laden Sie ein, diesen Artikel auf unserer Website weiter zu lesen, damit Sie alle Eigenschaften von Kopffüßern, Beispiele kennen. Beton und wie sie klassifiziert werden

Was sind Kopffüßer?

Kopffüßer sind eine Weichtierart, sie entsprechen also wirbellosen Tieren, ausschließlich aus marinen Lebensräumen, die allgemein allgemein alsbekannt sind Oktopus, Tintenfisch und Tintenfisch Sie haben eine lange Evolutionsgeschichte mit mehreren Gruppen, die mit ihnen verwandt sind, aber jetzt ausgestorben sind. Andererseits sind Kopffüßer anatomisch charakteristisch, insbesondere wegen ihrer hervorstehenden Köpfe und des Vorhandenseins von Armen und/oder Tentakeln.

Arten von Kopffüßern

Wie wir bereits erwähnt haben, ist die Taxonomie der Kopffüßer breiter, da sie eine bedeutende Vielf alt ausgestorbener Gruppen aufweisen. Folgendes ist jedoch derzeit live:

Unterklasse Coleoidea

Diese Unterklasse gruppiert Tiere, die als weiche oder schalenlose Mollusken bezeichnet werden und vor Millionen von Jahren in die Ozeane ausstrahlten. In dieser Gruppe finden wir:

  • Superorder Decabrachia oder Decapodiformes: Sie ist durch das Vorhandensein von zehn Gliedmaßen gekennzeichnet, von denen zwei lange Tentakel und acht kleinere Arme sind.
  • Superorder Octobrachia oder Octopodiformes: Sie haben acht Arme ohne Tentakel.

Zu den Decapodiformen gehören Tintenfische und Tintenfische, während Oktopusse Oktopusse und Vampirtintenfische umfassen.

Insgesamt erkennt diese Unterklasse einige 142 Gattungen und 727 Arten.

Unterklasse Nautiloidea

In diesem Fall gibt es derzeit nur eine Ordnung, Nautilida oder Nautiloides, mit charakteristischen anatomischen Merkmalen der Gruppe, wie z offensichtliche äußere Schale und das Vorhandensein von zwischen 60 und 90 Tentakeln ohne Saugnäpfe, die jedoch eine klebrige Substanz absondern können, die zum Einfangen von Nahrung nützlich ist.

Die einzigen heute lebenden Nautiloiden sind die Arten, die als Nautilus bekannt sind, und obwohl sie unterschiedliche H altungen haben, können sie als zwei Gattungen und sieben angesehen werden Unterart. Dies steht in starkem Kontrast zur Vielf alt der ausgestorbenen Arten, die auf mehr als 2.500 geschätzt werden und sich in ihrer Blütezeit durch starke Raubtiere auszeichneten.

Kopffüßer - Beispiele und Merkmale - Arten von Kopffüßern
Kopffüßer - Beispiele und Merkmale - Arten von Kopffüßern

Eigenschaften von Kopffüßern

Jetzt, da wir die Arten von Kopffüßern kennen, die es gibt, und wir uns mehr oder weniger ein Bild von ihren Hauptmerkmalen machen können, wollen wir etwas tiefer graben, um mehr über die Merkmale der Kopffüßer zu erfahren, die sie unterscheiden sie von den übrigen Weichtieren:

  • Sohn wirbellose Tiere.
  • Je nach Art variieren die Größen von 2 oder 3 cm bis etwa 15 Meter oder mehr Länge.
  • Die Schale variiert je nach Art Daher kann sie in veränderter Form vorhanden sein, da sie zwar äußerlich sichtbar ist, es ist in innere Kammern unterteilt; es kann eine kleine Struktur sein, die im Mantel eingeschlossen ist; das meiste davon ist möglicherweise verschwunden und hat nur Spuren hinterlassen; oder ganz abwesend sein. Der Mantel ist eine Verlängerung des Weichtierkörpers, die in Form einer Schicht nach außen ragt. Im Fall von Kopffüßern ist es weich und hat keine Schale oder ist, wie gesagt, darin eingeschlossen.
  • Ihre Fortbewegung erfolgt durch ein Düsenantriebssystem, dank der Tatsache, dass sie Wasser aus dem Mantel gew altsam ausstoßen Struktur, die als "ventraler Trichter" oder "Siphon" bekannt ist.
  • Der ventrale Trichter ist beweglich, sodass er sowohl die Geschwindigkeit des Wasserausstoßes als auch die Kraft der Bewegung steuern kann. wie die Richtung, in die sie gehen. Alle Kopffüßer haben diesen Trichter, obwohl die Form je nach Gruppe variiert. So ist es beispielsweise bei Tintenfischen und Tintenfischen teilweise im Körper enth alten, während es bei Oktopussen vollständig enth alten ist.
  • Im Allgemeinen sind sehr gute Schwimmer.
  • Sie haben eine Reihe typischer muskulöser Anhängsel, die sich am Kopf und um den Mund herum befinden.
  • Die Gliedmaßen, deren Anzahl je nach Gruppe unterschiedlich ist, dienen der Nahrungsaufnahme, Fortbewegung oder Fortpflanzung.
  • Obwohl die Begriffe Tentakel und Arme oft synonym verwendet werden, werden sie wissenschaftlich normalerweise unterschieden, wobei erstere länger und nützlicher zum Fangen sind das Essen, während die Sekunden kürzer sind und helfen, das Essen zu manipulieren. In einigen Fällen sind sie mit Saugnäpfen bedeckt und variieren in ihrer Anzahl je nach Art des Kopffüßers.
  • Sie haben einen gut entwickelten Kopf, mit einem Gehirn, das das komplexeste der gesamten Gruppe der Wirbellosen ist.
  • Ein Merkmal von Weichtieren ist das Vorhandensein einer Muskelstruktur am unteren Teil dieser Tiere, die "Fuß" genannt wird. Bei den Kopffüßern ist dieser Fuß modifiziert und mit dem Kopf verwachsen So stammen die für diese Tiere so typischen Tentakel vom Fuß ab.
  • Sie haben einen stark muskulösen Mantel, der die Eingeweidehöhle umgibt und der Kontraktion dieser Höhle und der Atmung dient. Die Eingeweidehöhle ist eine Kammer, die sich innerhalb des Mantels bildet und in der die lebenswichtigen Organe geschützt sind.
  • Der Mantel hat eine Einatmungshöhle und der Trichter hat eine Ausatmungsfunktion.
  • Mit Ausnahme der Nautilusse, die zwei Paare haben, haben alle anderen Kopffüßer ein Paar Ctenidien ohne Flimmerhärchen, die den Atmungsorganen, also den Kiemen, entsprechen. Als Kuriosum sind sie wie ein Kamm geformt.
  • Sie haben einen hornigen Schnabel um die Mundhöhle herum und darin eine Radula, eine Struktur, die zum Fressen verwendet wird. Obwohl es in einigen sehr reduziert oder nicht vorhanden ist.
  • Sie haben zwei Speicheldrüsenpaare, die bei bestimmten Arten giftig sein können.
  • Das Verdauungssystem besteht aus drei Strukturen: Speiseröhre, Magen und Blinddarm.
  • Bei den meisten Nicht-Nautiloiden besteht der letzte Teil des Blinddarms aus einer Struktur, die als tintenproduzierende Drüse fungiert, die der durch die Mantelhöhle ausgestoßen wird.
  • Mit Ausnahme von Nautilussen sind Kopffüßer durch das Vorhandensein von Zellen gekennzeichnet, die als "Chromatophore" bekannt sind, die es ihnen ermöglichen, verschiedene Veränderungen in Farbe und Muster als Reaktion darauf zu zeigen Situationen von Stress, Gefahr oder je nach Stimmung des Einzelnen. Dies ist ein ganz besonderes Merkmal, da einige ihr Aussehen in Sekundenschnelle vollständig verändern können, da sie auch die Textur der Haut verändern können. Diese Eigenschaft ermöglicht es bestimmten Individuen nicht nur, sich zu tarnen, sondern sogar andere Tierarten nachzuahmen. Treffen Sie andere Tiere, die in diesem anderen Artikel getarnt sind.
  • Das Nervensystem ist sehr gut entwickelt und komplex, daher reagieren seine Kommunikationswege auf diese Eigenschaften.
  • Einige Arten von Kopffüßern haben gezeigt, dass sie Lernen und Gedächtnis erwerben, ein sehr charakteristisches Merkmal innerhalb der Gruppe der wirbellosen Tiere.
  • Obwohl Nautilusse primitive Augen haben, haben die anderen sehr gut entwickelte Augenstrukturen mit Hornhaut, Linse, Netzhaut und Iris, so dass sie Bilder erzeugen und können Farben unterscheiden.
  • In der Regel haben Kopffüßer eine kurze Lebenserwartung, die sie durch ein schnelles Wachstum wettmachen.

Lebensraum der Kopffüßer

Kopffüßer sind Tiere mit ausschließlich aquatischem Lebensraum und Meerestyp Im Allgemeinen sind sie nicht sehr tolerant gegenüber niedrigen Salzkonzentrationen. Es gibt jedoch einige Ausnahmen innerhalb der Gruppe, die in Gewässern mit geringem Salzgeh alt leben können. Je nach Art der Kopffüßer sind sie von Oberflächengewässern und Zwischenschichten bis zu wichtigen Meeresböden bis in 5.000 Meter Tiefe verbreitet.

Sie haben eine weite globale Verbreitung, da sie in praktisch allen Weltmeeren vorkommen. Allerdings nimmt die Artenvielf alt und Zahl zum Äquator hin zu und nimmt in der Nähe der Polargebiete ab. Einige neigen dazu, freie Schwimmgewohnheiten zu haben, während andere es vorziehen, sich mit felsigen Gebieten, Korallenformationen oder sogar dem Meeresboden zu assoziieren.

Fütterung von Kopffüßern

Kopffüßer sind in der Regel aktive Jäger, die ihre Beute mit einiger Leichtigkeit jagen und fangen, indem sie sich auf ihre Gliedmaßen und in einigen Fällen auf das verlassen Verwendung giftiger Substanzen und des Schnabels, der fast alles durchbohren kann, was er fängt.

Je nach Art ernähren sie sich von:

  • Plankton
  • Verschiedene Fischarten
  • Schnecken
  • Krabben
  • Garnele
  • Copepods
  • Venusmuscheln
  • Qualle
  • Würmer
  • Aas

Es wird sogar geschätzt, dass Arten von Riesenkalmaren Säugetiere wie Wale jagen und sich von ihnen ernähren können. Da sie jedoch nicht lebend in ihrem Lebensraum untersucht wurden, fehlen diesbezügliche Bestätigungen. Sie sind auch dafür bekannt, Mitglieder ihrer eigenen Gruppe zu jagen.

Kopffüßer - Beispiele und Merkmale - Fütterung von Kopffüßern
Kopffüßer - Beispiele und Merkmale - Fütterung von Kopffüßern

Reproduktion von Kopffüßern

Kopffüßer haben getrennte Geschlechter und balzenmanchmal, was aus bestimmten Bewegungen zwischen den Paaren und sogar der Veränderung der Färbung bestehen kann, speziell bei Männern, was schätzungsweise auch als Warnung für andere Männer verwendet wird.

Nach der Balz beginnt die Paarung, die hauptsächlich aus Folgendem besteht:

  • Spermienzellen sind in einer Spermatophore verpackt, die in einem Sack aufbewahrt wird, der in eine Mantelhöhle mündet. Dieser Sack wird in einen Hohlraum im weiblichen Mantel übertragen, der sich in der Nähe des Eileiters befindet. Dazu verwenden sie einen spezialisierten Arm, der als „Hektokotyl“bekannt ist.
  • Wenn die Eier den Bereich des Eileiters erreichen, findet die Befruchtung statt. Nach der Befruchtung werden die Eier abgelegt oder an einem Substrat befestigt, das Steine, Korallen, Pflanzenklumpen oder Algen sein können.
  • Kopffüßer, mit Ausnahme der Krakenarten, pflegen ihre Eier nicht Letztere sind sehr temperaturempfindlich, aber auch die Rahmenbedingungen des Wassers und sogar Verschmutzungen können die Embryonalentwicklung beeinträchtigen.

Kopffüßer hingegen, haben keine freie Larvenentwicklung, das heißt, nach der Embryonalentwicklung kommt es zum Schlüpfen des Eies, aus der ein voll ausgebildetes junges Individuum hervorgeht. Da sich der Embryo zu entwickeln beginnt, ist der Fußkopf nicht mehr differenziert, und aus dessen Vorderkante bilden sich die Tentakel um den Mund herum.

Andererseits zeigen diese Tiere normalerweise eine Reihe komplexer Verh altensweisen für die Fortpflanzung, zu denen, wie wir bereits erwähnt haben, nicht nur Balz, sondern auch starke Konfrontationen zwischen Männchen In diesen Konfrontationen finden wir die Anwendung einer Waschtechnik, die von dem zweiten Männchen verwendet wird, das versucht, sich mit dem Weibchen zu paaren und versucht, das von einem Rivalen eingeführte Sperma zu beseitigen. Es wurde auch festgestellt, wie es einigen Männchen gelingt, ihr Aussehen zu verändern, um sich als Weibchen zu zeigen und zu vermeiden, von stärkeren Männchen angegriffen zu werden.

Beispiele für Kopffüßer

Wir haben bereits erwähnt, dass Kopffüßer allgemein als Tintenfische, Tintenfische, Oktopusse und Nautilus bekannt sind. Im Folgenden werden wir jedoch einige Beispiele für bestimmte Arten nennen, um die Arten von Kopffüßern besser zu verstehen:

  • Spirula spirula (Spirula spirula)
  • Riesenkalmar (Architeuthis dux)
  • Humboldt-Kalmar (Dosidicus gigas)
  • Vampirkalmar (Vampyroteuthis infernalis)
  • Nördlicher Zwergkalmar (Idiosepius paradoxus)
  • Marmorierter Tintenfisch (Loligo forbesii)
  • Großer Tintenfisch (Mesonychoteuthis hamiltoni)
  • Glühwürmchen-Kalmar (Watasenia scintillans)
  • Flammender Tintenfisch (Metasepia pfefferi)
  • Goldener Tintenfisch (Sepia esculenta)
  • Dreizack-Tintenfisch (Sepia trygonina)
  • Großer Argonaut (Argonauta argo)
  • Pazifischer Riesenkrake (Enteroctopus dofleini)
  • Großer Blauringkrake (Hapalochlaena lunulata)
  • Gemeiner Tintenfisch (Octopus vulgaris)
  • Mimetischer Oktopus (Thaumoctopus mimicus)
  • Siebenarmiger Oktopus (Haliphron atlanticus)
  • Bali-Kammernautilus (Allonautilus perforatus)
  • Nautilus mit Kruste (Allonautilus scrobiculatus)
  • Paläischer Nautilus (Nautilus belauensis)
  • Nautilus Nautilus (Nautilus macromphalus)
  • Nautilus mit Kammer (Nautilus pompilius)

Empfohlen: